Abmessungen | ||
| Spannweite: | 7,154 m (23 ft 5 5/8 in) | |
| Länge: | 14,48 m (47 ft 6 in) ohne Staurohr: 14,10 m (46 ft 3 1/8 in) | |
| Höhe: | 4,10 m (13 ft 5 3/7 in) | |
| Flügelfläche: | 23 m2 (247,6 sq ft) | |
| Fläche Seitenleitwerk: | 5,32 m2 (57,26 sq ft) | |
Massen | ||
| Leergewicht: | 5.700 kg (12.566 lb) | |
| Startgewicht (mit zwei Raketen): | 8.900 kg (19.621 lb) | |
| max. Startgewicht: | 10.100 kg (22.266 lb) | |
| Kraftstoffvorrat: | Test: 3.250 l (715 gal) bzw. 2.700 kg (5.952 lb) Serie: 2950 l (649 gal) bzw. 2.419 kg (5.333 lb) | |
| Zusatztanks: | 490 l oder 800 l am Rumpfträger, bis Mach 1,5. An den äußeren Unterflügelträgern zwei 490 l-Zusatztanks möglich. | |
Leistungsdaten | ||
| Höchstgeschwindigkeit: | in Meereshöhe: 1.300 km/h (808 mph) in 13 km (42.651 ft) Höhe: 2.175 km/h (1.352 mph, Mach 2,04) | |
| Steigrate: Steigzeit: | für 16,8 km (55.118 ft) Höhe: 9 min | |
| Dienstgipfelhöhe: | 17,3 km (56.760 ft) | |
| Reichweite: | 1.300 km (808 miles) mit 800-l-Zusatztank: 1.670 km (1.038 miles) | |
| Startstrecke: | 950 m (3.120 ft) mit Nachbrenner | |
| Landestrecke: | mit SPS: 550 m (1.804 ft) | |
| Landegeschwindigkeit: | mit SPS: 250 km/h (155 mph) | |
| Strukturlimit: | 8,5 g | |
Bewaffnung | ||
| Fest eingebaut: | ||
| Doppelrohrkanone GSch-23L | 23 mm | |
| Mögliche Bewaffnung am Rumpfträger: | ||
| Ch-66, später Ch-23 (AS-7 "Kerry") | radargelenkte Kurzstrecken-Luft-Boden-Rakete (Radar halbaktiv) | |
| Mögliche Bewaffnung an den vier Unterflügelträgern (pro Tragfläche): | ||
| R-3S (K-13A, Gerät 310A, AA-2a "Atoll") | infrarotgelenkte Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete | |
| R-3R (K-13R, Gerät 320, AA-2-2c "Atoll") | radargelenkte Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete (Radar halbaktiv) | |
| RS-2US (K-51, Gerät JS, AA-1b "Alkali") | radargelenkte Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete (Leitstrahl passiv) | |
| R-60 (Gerät 62, AA-8 "Aphid") | infrarotgelenkte Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete | |
| S-24 (ARS-240) | Luft-Boden-Rakete, 240 mm, ungelenkt | |
| Raketenbehälter UB-16-57 | je 16 S-5 (ARS-57) Raketen (57 mm, ungelenkt, verschiedene Modelle) | |
| Raketenbehälter UB-32-57 | je 32 S-5 (ARS-57) Raketen (57 mm, ungelenkt, verschiedene Modelle) | |
| Bomben (100 bis 500 kg) | FAB-100, FAB-250 oder FAB-500 | |
Ausrüstung | ||
| Katapultsitz | KM-1 (zweiteiliges, nach rechts zu öffnendes Kabinendach) | |
| Triebwerk | R-13-300 | |
| Radar | Sapfir RP-22 von Volkov KB | |
| Visier | Funkmeßvisier und Kollimatorvisier PKI (ASP-PFD) | |
| Radarwarngerät | Sirena-3M | |
| Autopilot | AP-155 (Zwei-Kanal) | |
| UKW-Funkstation | R-802V (RSIU-5V) | |
| Funkkompaß | ARK-10 | |
| Funkhöhenmesser | RV-UM (RV-3): 0-600 m | |
| Markierungsempfänger | MRP-56P | |
| Kennungsgerät (IFF) | SRO-2M Khrom-Nikel | |
| Antwortgerät | SOD-57M | |
| Kommandoübertragungslinie (automatisiertes Leitsystem) | Lasur-M | |
| Navigationshilfe | Kompleks PNK Pilot-OI | |
| Staurohr | PVD-7, rechts oben auf der Nase | |